Zum Inhalt springen
Oekonomie im Unterricht

Oekonomie im Unterricht

Menü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Unterrichtspraxis
  • Projekte
  • Verein
  • Stiftung

Statistik

Statistik

Statistik
  •  
Statistisches Bundesamt Wiesbaden
http://www.destatis.de/
  •  
Statistisches Bundesamt der EU (EUROSTAT)
http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/eurostat/home/
  •  
Materialien zur Staatsquote
http://www.sgipt.org/politpsy/staatsl/squote.htm
  •  
Das Statistik-Portal (Statistiken und Studien aus über 18.000 Quellen), Basis-Account kostenlos
https://de.statista.com/
  •  

Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage
https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/index.html

  •  
Bundesbank, Monatsberichte
https://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Publikationen/Berichte/Monatsberichte/monatsberichte.html
  •  
Statistisches Amt der EU (EUROSTAT)
http://ec.europa.eu/eurostat/de
http://ec.europa.eu/eurostat/web/macroeconomic-imbalances-procedure
  •  
EU-Kommission, Prognosen
https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/economic-performance-and-forecasts/economic-forecasts_en
http://ec.europa.eu/economy_finance/db_indicators/statistical_annex/index_en.htm
  •  
Shell-Jugendstudie
https://www.shell.de/ueber-uns/die-shell-jugendstudie.html

 

 

Links Weiterlesen

Neuigkeiten

  • Ulrich Krüger, Kuno Rinke (Hrsg.): Internationale Wirtschaft verstehen und gestalten 

    Ulrich Krüger, Kuno Rinke (Hrsg.): Internationale Wirtschaft verstehen und gestalten 

    TRAPPENTEXTE , (im Wochenschau Verlag)   Es besteht ein großer Gestaltungsbedarf für eine nachhaltige und faire, sozial- und ökologisch verträgliche Weltwirtschaftsordnung, die den Generationen Entwicklungsspielräume …weiterlesen
  • 9. Trappen-Forum

    9. Trappen-Forum

    „Glücksökonomie – Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher” Die Tretmühlen des Glücks Prof. Binswanger Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und …weiterlesen
  • Hans Trappen Preis für innovative Wirtschaftsdidaktik

    Hans Trappen Preis für innovative Wirtschaftsdidaktik

    Ausschreibung  Das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge ist eine wesentliche Grundlage für gesell- schaftliches und politisches Engagement. Dieses Verständnis sollte möglichst bereits in der Schule gefördert …weiterlesen

Kontakt Informationen

  • Ökonomie im Unterricht e.V.
  • c/o dr. Stephan Schieren
  • Halfmannstr. 34a, 50226 Frechen
  • Email: info@oekonomie-im-unterricht.de
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Projekte

  • Business@School 2022

    Business@School 2022

  • Business@School 2021

    Business@School 2021

Publikationen

  • Ulrich Krüger, Kuno Rinke (Hrsg.): Internationale Wirtschaft verstehen und gestalten 

    Ulrich Krüger, Kuno Rinke (Hrsg.): Internationale Wirtschaft verstehen und gestalten 

  • Ulrich Krüger, Kuno Rinke (Hrsg.): Verbraucher*innenbildung

    Ulrich Krüger, Kuno Rinke (Hrsg.): Verbraucher*innenbildung

Trappen-Forum

  • 9. Trappen-Forum

    9. Trappen-Forum

  • Hans Trappen Preis für innovative Wirtschaftsdidaktik

    Hans Trappen Preis für innovative Wirtschaftsdidaktik

Copyright © 2018 Oekonomie im Unterricht
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK