„Glücksökonomie – Wir haben immer mehr und werden nicht glücklicher”
Die Tretmühlen des Glücks
Prof. Binswanger
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Ökonomie-Interessierte!
Mehr verdienen, mehr Geld, mehr Glück – stimmt diese Gleichung?
In seinem Vortrag „Glücksökonomie“ zeigt Professor Dr. Mathias Binswanger aus Sicht eines Verhaltensökonomen, wie die Tretmühlen funktionieren, die Glück verheißen, aber keines bringen! Und er erläutert Strategien, wie wir diesen Tretmühlen entgehen, die ihren Ursprung im Wachstumszwang der Wirtschaft haben. Mehr dazu auf seine Homepage unter https://www.mathias-binswanger.ch
Die Hans Trappen Stiftung freut sich Prof. Dr. Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Privatdozent an der Universität St. Gallen,
für das 9. TrappenForum gewonnen zu haben.
Der Vortrag „Glücksökonomie“ im Rahmen des Trappen-Forums findet statt:
Am Freitag, 21. Februar 2025, 18 Uhr in der Aula des Städt. Siebengebirgsgymnasiums,
Bad Honnef, Rommersdorfer Str. 78-82
Zu diesem Vortrag laden wir Sie/Euch herzlich ein!
Nach der anschließenden gemeinsamen Diskussion gibt es bei einem Imbiss die Gelegenheit zu weiterem Austausch.
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter ANMELDUNG
Herzliche Grüße von der Hans-Trappen-Stiftung und dem Verein Ökonomie im Unterricht.
Infos zur Trappenstiftung: https://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/hans-trappen-stiftung
und https://oekonomie-im-unterricht.de/